Johannes Thingnes Boe Vermögen- Der Biathlet Johannes Thingnes B. aus Norwegen. Als einer der erfolgreichsten Athleten aller Zeiten gewann er sowohl 2018 als auch 2022 fünf Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen. Zusätzlich zu seinen zwölf Weltmeistertiteln hat er je fünf Jugend- und Junioren-Weltmeistertitel gewonnen. Mit 88 Siegen in der wichtigsten Rennserie des Biathlon-Weltcups, einschließlich Staffeln, seit seinem Debüt im Januar 2013, ist der 20-Jährige der jüngste Weltcupsieger seit Mark Kirchner.
Mit 21 Jahren gewann er 1991 die Sprint-Weltmeisterschaft und war damit der jüngste Sieger seit Kirchner 1990. In seinem zweiten Jahr im Weltcup belegte B den dritten Platz in der Endwertung. In den kommenden Saisons 2019–20 und 2020–21 setzte er den Trend zum Weltcup-Gesamtsieger fort. Unter seinen vier Geschwistern ist B nach seiner Schwester das zweitjüngste. Seine Eltern, Klemet und Aslaug Hildegunn Thingnes B, wurden ebenfalls 1957 geboren. Seine Mutter besitzt eine Physiotherapie-Klinik in Stryn,
und sein Vater züchtet Rinder und Milchkühe, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Tarjei, der fast fünf Jahre ältere Bruder von B, ist mehrfacher Weltmeister und Olympia- und Weltcup-Gesamtsieger in derselben Sportart. Harald Endre Thingnes, Sportreporter, Moderator und Fotograf, ist Johannes’ Onkel mütterlicherseits. B zog im Mai 2012 nach Lillehammer, um näher bei Tarjei und den anderen norwegischen Biathleten zu sein, die dort leben und trainieren.
B hatte zuvor das Gymnasium in seiner Heimatstadt besucht. Dort schrieb er sich für das Ingenieurstudium an der Lillehammer University of Applied Sciences ein. Am letzten Tag im Juni 2018 war er mit Hedda Daehli verheiratet; Das Paar hat jetzt einen Sohn, der 2020 geboren wurde. Bereits im Alter von fünf Jahren spielte B Fußball und schaffte es schließlich auf die Bezirksebene. Als er im Alter von 16 Jahren in die High School kam, hatte er zunächst vor, Fußball zu studieren. Aber seine Eltern, inspiriert von Tarjeis Erfolgen, überredeten ihn, Biathlon einen Monat lang eine Chance zu geben.
Johannes Thingnes Boe Vermögen : 1,5 Millionen €(geschätzt)
Nach kurzer Zeit hatte er 2009 bereits zwei Meisterschaften bei den norwegischen Jugendmeisterschaften im Sommerbiathlon gewonnen und widmete sich fortan ausschließlich dem Biathlon. Aufgrund seiner Erfolge bei so vielen anderen Jugendrennen wurde B zu einer inspirierenden Figur für junge Menschen. In Mot, dem Austragungsort der Norwegischen Meisterschaften 2010, belegte er im Zehn-Kilometer-Sprint am 9. April zwar den zehnten Platz – 1 Minute und 51 Sekunden hinter dem Sieger –, war aber mit 16 Jahren der jüngste Biathlet, der jemals an der Spitze stand 10 bei den Seniorenmeisterschaften.
Die Vorsaison für Johannes Thingnes B verlief glänzend, als er sich auf seine vierte Weltcup-Saison vorbereitete. Er nahm an den norwegischen Sommerbiathlon-Meisterschaften 2015 teil, die vom 21. bis 23. August in Os stattfanden. Im Rollerski-Sprint kam er durch zwei Fehler auf den zehnten Platz, kämpfte sich aber in der Verfolgung bis auf Platz vier vor. Darüber hinaus zeichnete er sich während des Trainings vor der Saison routinemäßig aus. Bei den abschließenden Veranstaltungen im November fuhren er und sein Bruder in Sjusjen mit dem ersten Platz davon.
Erstmals verliehen am 22. Januar 2012, gewann Johannes Thingnes B. im Alter von nur 18 Jahren den Karolineprisen. Sekundarschüler in Norwegen, die in einem künstlerischen oder sportlichen Bereich erfolgreich waren und auch schulisch außergewöhnlich gute Leistungen erbracht haben, sind berechtigt, Norwegens renommiertesten Preis für junge Talente zu erhalten. In einer Kategorie namens „Durchbruch des Jahres“ wurde B von der Jury der Idrettsgallaen nominiert, einer jährlichen Preisverleihung, die seit 2002 am 23. Dezember 2013 in Stockholm stattfindet.
Tiril Sjstad Christiansen, Caroline Graham Hansen, Tom Beier Jensen, Henrik Kristoffersen und Are Strandli/Kristoffer Brun gehörten zu seinen Rivalen um die Auszeichnung. Der Norges idrettsforbund og olympiske og paralympiske komité, Norsk rikskringkasting, Norges Fotballforbund und Norsk Tipping, die offizielle Lotterie Norwegens, haben alle zusammengearbeitet, um diese Gala zu veranstalten. B wurde die Auszeichnung bei einer Zeremonie im Oslo Spektrum am 4. Januar 2014 überreicht. 2011 erhielt auch sein Geschwister Tarjei die gleiche Ehre.
Es gibt einige Verwirrung zwischen den Auszeichnungen Idrettsgallaen und Norwegens Sportler des Jahres; Bitte verwechseln Sie die beiden nicht.Nachdem er beim Biathlon-Wettkampf am 16. Februar 2019 in Soldier Hollow einen eigenen Regelverstoß gemeldet hatte, erhielt er im Oktober 2019 den Fair Play Award der European Fair Play Movement. Von seinen fünf Schüssen nutzte er nur vier in der Verfolgung , was gegen die Vorschriften verstößt. Er meldete selbst den Regelverstoß, der letztendlich zu seiner Disqualifikation führte.
Das kostete ihn die Punkte und das Geld, das er in der WM verdient hatte. Es liegen keine Informationen über das spezifische Vermögen oder Gehalt von Johannes Boe vor. So viel steht fest: Das Preisgeld wird wie beschrieben verteilt. Ein einzelnes Weltcup-Rennen hat einen Preispool von 66.000 Euro, wobei der Sieger 11.000 erhält. Es gibt neun Weltmeisterschaften, somit beträgt das höchste Preisgeld 594.000 Euro. Die 25.000 Euro Auch der Ansporn, die Weltmeisterschaft als Ganzes zu gewinnen, ist eine willkommene Neuigkeit.
Das Vermögen von Johannes Boe wird jedoch in den kommenden Jahren dramatisch zunehmen. Das norwegische Tankstellennetz YX Norge und Boe sind eine Partnerschaft eingegangen. Fünf Millionen Kronen im Jahr wären laut Gerüchten etwa 500.000 Euro.Diese fünfjährige Zusammenarbeit bedeutet Folgendes: Im Laufe der folgenden Jahre wächst das Vermögen von Boe um insgesamt 2,5 Millionen Euro.Einen Multimillionär wie American-Football-Spieler Patrick Mahomes oder Formel-1-Star Max Verstappen verdient man nicht mit Biathlon.